Gartenarbeit macht hungrig...

…deshalb hier einige Vorschläge um dagegen anzukämpfen, wie wäre es z.B. jetzt im Winter mit einer wärmenden Gemüsepfanne aus dem Backofen und im Sommer mit einer erfrischenden Caponata Siciliana

Gemüsepfanne aus dem Backofen

Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten, gesund und perfekt für die kalte Jahreszeit. Es kombiniert saisonales Wintergemüse mit aromatischen Gewürzen, die für Wärme und Gemütlichkeit sorgen.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 Süßkartoffeln
  • 3 Karotten
  • 1 Pastinake
  • 1 kleine Steckrübe oder ein kleiner Hokkaidokürbis
  • 1 Rote Bete (optional, sorgt für schöne Farbe)
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 3 EL Olivenöl
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder geräuchert)
  • 1 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1 TL Rosmarin (getrocknet oder frisch)
  • 1 TL Thymian (getrocknet oder frisch)
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Handvoll Walnüsse oder Kürbiskerne (optional)
  • 100 g Feta oder veganer Feta-Ersatz (optional)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:

    • Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
    • Das Gemüse schälen (falls nötig) und in mundgerechte Stücke schneiden. Hokkaidokürbis muss nicht geschält werden, die Schale wird weich.
  2. Marinieren:

    • In einer großen Schüssel das Olivenöl mit Paprikapulver, Kreuzkümmel, Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer vermischen.
    • Das geschnittene Gemüse in die Schüssel geben und gut mit der Marinade vermengen, sodass alles gleichmäßig bedeckt ist.
  3. Backen:

    • Das marinierte Gemüse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder in eine große Auflaufform geben. Achte darauf, dass die Stücke sich nicht zu sehr überlappen, damit sie gleichmäßig garen.
    • Für ca. 30–40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Nach der Hälfte der Zeit das Gemüse wenden, damit es von allen Seiten goldbraun wird.
  4. Topping hinzufügen:

    • Etwa 5 Minuten vor Ende der Backzeit die Walnüsse oder Kürbiskerne über das Gemüse streuen, damit sie leicht geröstet werden.
    • Den Feta in kleine Stücke zerbröseln und optional kurz vor Ende der Garzeit über das Gemüse geben, damit er leicht schmilzt.
  5. Servieren:

    • Das fertige Ofengemüse auf Tellern anrichten und mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Koriander garnieren. Nach Belieben mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Esslöffel Joghurt servieren.

Caponata Siciliana

Die Caponata ist ein klassisches Gericht aus der sizilianischen Küche. Es handelt sich um ein süß-saures Gemüsegericht, das oft als Antipasto oder Beilage serviert wird.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 2 Stangen Sellerie
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 400 g reife Tomaten (oder 1 Dose geschälte Tomaten)
  • 50 g grüne Oliven (entsteint)
  • 30 g Kapern (in Salz eingelegt, abgespült)
  • 2 EL Pinienkerne (optional)
  • 2 EL Rosinen (optional)
  • 3 EL Weißweinessig
  • 2 EL Zucker
  • 6 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Frisches Basilikum oder Petersilie zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Vorbereitung des Gemüses:

    • Die Auberginen waschen, in Würfel schneiden und leicht salzen. Etwa 30 Minuten ziehen lassen, damit sie überschüssige Flüssigkeit und Bitterstoffe abgeben. Danach abspülen und trocken tupfen.
    • Den Sellerie in kleine Stücke schneiden und etwa 2 Minuten in kochendem Wasser blanchieren. Abgießen und beiseitestellen.
    • Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. Die Tomaten grob würfeln, falls frische verwendet werden.
  2. Auberginen anbraten:

    • In einer großen Pfanne oder einem Topf die Hälfte des Olivenöls erhitzen. Die Auberginenwürfel darin portionsweise goldbraun anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Gemüse dünsten:

    • Im gleichen Topf das restliche Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Den Knoblauch kurz mit anschwitzen.
    • Sellerie, Tomaten, Oliven, Kapern, Rosinen und Pinienkerne (falls verwendet) hinzufügen. Alles gut vermischen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
  4. Süß-saure Note hinzufügen:

    • Den Essig und den Zucker in die Pfanne geben. Gut umrühren und für weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich verbinden. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Auberginen untermischen:

    • Die gebratenen Auberginenwürfel vorsichtig unter das Gemüse heben. Alles zusammen nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Servieren:

    • Die Caponata kann warm, lauwarm oder kalt serviert werden. Vor dem Servieren mit frisch gehacktem Basilikum oder Petersilie garnieren.

Guten Appetit!!